Mark Kotter ist Neurochirurg und Wissenschaftler und Biotech Gründer an der University of Cambridge. Klinisch liegt sein Schwerpunkt auf komplexen Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen, insbesondere der degenerativen zervikalen Myelopathie (DCM). Er ist Gründer und Co-Leiter der internationalen AO Spine RECODE-DCM-Initiative, die über 400 Forschende aus 60 Ländern vereint, um globale Forschungsprioritäten und Standards für DCM zu definieren, und Mitgründer von Myelopathy.org, der ersten Gemeinnützigen Organisation für Menschen mit DCM.
Parallel dazu erforscht seine Arbeitsgruppe in Cambridge Stammzellprogrammierung, Regeneration und Altersbiologie – Arbeiten, die zur Gründung mehrerer Biotechnologie-Unternehmen wie bit.bio und clock.bio geführt haben, die gemeinsam über 300 Millionen USD eingeworben haben.
Mit seinem Engagement für klinische Exzellenz, translationale Forschung und Unternehmertum baut Kotter Brücken zwischen biologischer Entdeckung und chirurgischer Innovation – mit dem Ziel, Rückenmarkserkrankungen grundlegend neu zu verstehen und ihre Behandlung zum Wohle der Patient:innen zu transformieren.