header image

Hinweise zur Abstracteinreichung

Zeichenanzahl und Bilder

3.000 Zeichen, Grafiken in .png oder .jpg max. 500 kB

Sprache

Einreichung auf Deutsch und Englisch

Gliederung des Abstracts

Bitte beachten Sie die vorgegebene Struktur

Wichtige Hinweise

Es dürfen im Titel weder das eigene Institut/Klinik noch Produkt- oder Markenbezeichnungen angegeben werden. Zudem darf auch im Abstracttext kein Verweis auf beteiligte Institute oder Kliniken erfolgen, da die Bewertung anonym erfolgt.  

Mehrfachpublikationen mit den kleinsten publizierbaren Einheiten aus großen Studien sind bitte zu vermeiden. Bei der Abstractbegutachtung werden Mehrfachpublikationen einer Studie voraussichtlich auf eine Arbeit reduziert. Bitte verweisen Sie deshalb auf mögliche Mehrfachpublikationen innerhalb des Einreichungsprozesses.  

Auf Röntgenbildern dürfen keine Patientennamen sichtbar sein.

Achtung! Bei Tierversuchen muss ein genehmigter Tierversuchsantrag vorgelegt werden.

Bei klinischen Studien mit neuen Verfahren ist ein Ethikvotum erforderlich. Generell soll bitte angegeben werden, ob ein Ethikvotum vorhanden ist. Sollte kein Ethikvotums vorhanden sein, bitten wir um eine Begründung.

Begutachtung/Review

Die Begutachtung der Abstracts findet im Anschluss an die Deadline (30. Juni 2025) statt. Die Benachrichtigung über Annahme (Vortrag/Poster) und Ablehnung erfolgt ab September 2025.

Registrierung

Die vortragende Person ist verpflichtet, sich für die Tagung selbtsständig über die Kongresshomepage anzumelden. Es erfolgt keine automatische Tagungsregistrierung durch Anmeldung im Abstractsystem oder durch die Tagungsorganisation.

Beitragsformen

Abstractvortrag

Präsentieren Sie Ihre Erfahrungen und Ihre neuesten Erkenntnisse

Elektronische Posterpräsentationen

Ihre Arbeit und Erfahrungen in Form eines ePosters

Anmeldung im Abstractsystem

  1. Erstellen Sie bitte bei der Autorenanmeldung Ihren privaten Account. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail Ihr Passwort zugesendet. Bitte beachten Sie, dass es auch vorkommen kann, dass die Mailantwort mit Ihrem privaten Passwort in Ihrem Spam-Ordner eingeht. Sollten Sie das Passwort nach 60 Minuten noch nicht per Mail erhalten haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an abstract@conventus.de. Alternativ können Sie auch ältere Login-Daten ab 2015 nutzen.  
  2. Nach Erhalt Ihres Passwortes melden Sie sich bitte mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort an. Sie können nun unter Abstracteinreichung Ihren Abstract eintragen. Bitte folgen Sie dafür den angegebenen Schritten. 
    Beachten Sie bitte, dass Sie aus Sicherheitsgründen automatisch nach 1 Stunde aus dem System ausgeloggt werden. Alle nicht gespeicherten Daten gehen dann verloren. Wir empfehlen daher den Abstract vorher zu schreiben und den Abstracttext in das Textfeld zu kopieren.  
  3. Reichen Sie den Abstract bitte vollständig ein. Ein Zwischenspeichern ist nicht möglich. Ein Bearbeiten des Abstracts ist bis zur Einreich-Deadline jederzeit möglich.  
  4. Nach erfolgreicher Übermittlung Ihres Abstracts erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Bitte beachten Sie auch hier Ihren Spam-Ordner.  
  5. Sie können sich nun jederzeit anmelden und bis zur Deadline am 30. Juni 2025 weitere Abstracts einreichen oder bereits bestehende Abstracts modifizieren. Ein Einreichen bzw. Speichern nach Ablauf der Deadline ist nicht mehr möglich!  
  6. Bitte beachten Sie, dass das wissenschaftliche Komitee die Abstracts bewertet und somit die bei der Einreichung gewählte Präferenz zwischen Vortrag und Poster keine Garantie darstellt.  

Stefan Regge

Abstractmanagement